Ein Traum für Wanderer und Naturfreunde mediterraner Felslandschaften im Nordwesten der Insel. Wer längere Touren mag, der findet unterwegs Möglichkeiten zur Übernachtung in einer der bewirtschafteten Berghütten (z.B. ›Refugi Tossals Verds‹).
Besonders zu empfehlen ist die Tagestour auf dem befestigten Trockenwanderweg durch die Olivenhaine von Sóller hinab zum wunderschönen Hafen ›Port de Sóller‹. Rast machen kann man dann in einem der vielen Hafenlokale, zum Beispiel im ›Ca’s Mariner‹. Und wer danach nicht mehr wandern mag, der fährt einfach mit der ›Tren de Sóller‹, einer hölzernen, liebevoll restaurierten Bahn durch zauberhafte Landschaften zurück in das malerische Dorf ›Sóller‹.
Deià und Valdemossa
Am Rande des des Tramuntana-Gebirges – Richtung Nordwestküste – liegt das 700-Einwohner-Dorf ›Deià‹ am Fuße des über 1.000 Meter hohen ›Puig de Teix‹. Die ursprünglichen Steinhäuschen liegen sanft eingebettet in der idyllische Landschaft, umgeben von Olivenbäumen, Wildbächen und der wenig besuchten Küste. Als Souvenir ist ein Kräuter-Anislikör der Familie Vilaires immer eine gute Wahl.
Nur wenige Autominuten entfernt erreichen Sie eines der bekanntesten Ausflugsziele der Insel: Valdemossa – das wirklich sehenswerte Dorf in den Bergen. Hier wurde die Inselheilige Santa Catalina Tomàs geboren. Hier errichtete König Jaume II. eine Sommerresidenz und die Kartäuser von Tarragona eine Klostergemeinschaft. Berühmt wurde das Dorf zudem durch den Komponisten Frédéric Chopin, der hier drei Monate lang im Winter 1838/1839 lebte.
Wer gern superlecker isst, dem empfehlen wir in Valdemossa das Restaurant ›Es Taller‹. Hier entfaltet Nicolás Aubert in einer umgebauten Autowerkstatt seine ganze Freestyle-Kochkunst.
Mit dem Boot nach Cabrera
Nur 5 Minuten von der Finca FLOR D’ES TRENC entfernt, legt von Colònia de Sant Jordi mehrmals täglich ein Boot zu der kleinen Nachbarinsel Cabrera ab – der größten von insgesamt 18 vorgelagerten Inseln. Das unter Naturschutz stehende Archipel bietet Ausflüglern Gelegenheit zum Wandern und Schnorcheln im kristallklaren Wasser. Erlebenswert ist ein Tauchgang in der magisch anmutenden ›Blauen Grotte‹.
Ein Tag in Palma
Ein Besuch der Inselhauptstadt ist ein Muss! Bummeln am ›Passeig de Born‹ – entlang der schönen alten Straßen – gesäumt von schattenspendenen Platanen. Hier haben vor allem Mauren und Araber ihre Spuren hinterlassen, die auch heute noch als reich verzierte Fassaden sichtbar sind. Das Warenangebot in Palma ist bekannt für seine hervorragenden Lederwaren. Besonders Schuhe gibt es in großer Auswahl zu günstigen Preisen. Und wer nach einer Shoppingtour hungrig wird, dem empfehlen wir das Szenelokal ›Duke‹ im Catalinenviertel der Stadt.
Artà im Nordosten
Das idyllische Städtchen Artà (aus dem arabischen für ›Garten‹) liegt zu Füßen des 182 Meter hohen ›Puig Sant Salvador‹, auf dem als markantes Wahrzeichen die barocke Wallfahrtskirche ›Santuari de Sant Salvador‹ thront. Eine Pilgertreppe mit 180 Stufen führt von der Stadt, an der Pfarrkirche ›Transfuguració del Senyor‹ vorbei, hinauf. Wer sich den beschwerlichen Weg nicht zu Fuß antun will – es gibt auch eine Straße noch oben. Von der Terrasse hinter der Kirche hat man einen fantastischen Rundblick auf Artà und das weite Umland.
Badelustige können sich an heißen Sommertagen in der kleinen Bucht ›Cala Torta‹ abkühlen oder sich zum maritimen Mittagessen in der gleichnamigen Bar treffen.

Finca pro Tag in EUR; 1 - 8 Personen
zzgl. Touristensteuer/Ecotasa
Mindestaufenthalt: 3 Nächte
Januar
240,00
Februar
240,00
März
290,00
April
320,00
Mai
320,00
Juni
390,00
Juli
510,00
August
510,00
September
390,00
Oktober
320,00
November
240,00
Dezember
290,00
Kosten für die Endreinigung sind in allen genannten Preisen enthalten.
Ihr Kontakt
Wir sprechen Deutsch, Englisch, Spanisch
Herr Ralf Michael Ziebold
Telefon: +34 694 420 570
E-Mail:
esllobets@gmail.com